Project „HubIT“: online Designathon
In the context of the HubIT project (H2020), nexus organised together with Technische Universität Berlin a designathon on 04-06 December 2020. This event, which was organised online because of the [...]
In the context of the HubIT project (H2020), nexus organised together with Technische Universität Berlin a designathon on 04-06 December 2020. This event, which was organised online because of the [...]
In the context of the HubIT project, nexus, in cooperation with the Technische Universität Berlin, organised the first MakerLab in Berlin from the 21st-23rd of February, 2020. The event aimed [...]
nexus took part in the second Designathon – or inclusive hackathon –organized by PEDAL in Bratislava on 25.-27.11.2019. This second designathon was dedicated to inclusiveness. It gathered experts in the [...]
In the context of the HubIT project (H2020), nexus took part in the first Designathon – or inclusive hackathon –organized by Startup Division in Vilnius on 4-6 October 2019 and [...]
In dem Forschungsprojekt LowExTra soll ein neuartiges, intelligentes und demokratisches Mehrleiter-Netz entwickelt werden. Ziel ist ein Netz, das im Gegensatz zu heutigen Vor- und Rücklaufnetzen flexibel auf Entnahme und Einspeisung [...]
Mobilität und urbaner Verkehr befinden sich derzeit in einem hochgradig dynamischen Wandel. In den Städten entstehen im Personen- und Güterverkehr eine Vielzahl neuer innovativer Mobilitätsdienstleistungen und Verkehrsangebote. Das Bundesministerium für [...]
Am Freitag, den 26. April trafen sich Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozial- und Geisteswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie im Rahmen eines Hub-IT Workshops im Hybrid Lab in Berlin. Das [...]
Das Projekt KOMOBIL2035 untersucht, wie durch ehrenamtliches Engagement die Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgeangeboten im ländlichen Raum verbessert werden kann. Dieses Potenzial soll insbesondere auf kommunaler Ebene besser nutzbar gemacht werden. Dazu [...]
Die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) trägt zu radikalen Veränderungen in unserem Leben bei. Darum ist es wichtig, dass IKT-Innovationen gesellschaftlichen Erwartungen, Bedürfnissen und Werten folgen und zwar nicht [...]